Persönliche Motivation

In Zeiten der Verstädterung und Digitalisierung verlagern sich die Erfahrungs- und Spielräume der Kinder und Jugendlichen immer mehr nach drinnen, vor den Computer oder die Playstation. Daher ist es mir wichtig, Kindern unmittelbare Erlebnisse in der Natur zu ermöglichen, die natürliche Neugierde der Kinder zu wecken und dafür zu sorgen, dass jedes Kind die Möglichkeit hat etwas über sich und seine Umwelt zu lernen.

Waldpädagogik schafft für Kinder und Jugendliche Platz, sich zu entfalten und sich selbst, mit all ihren Stärken, neu kennenzulernen.  Kindern lernen, ihre Umwelt wahrzunehmen und zu entdecken und letztlich zu achtsamen Erwachsenen heranzuwachsen. Neben dem stressigen und oftmals durchgetakteten Alltag der Kinder, bietet der Wald einen Ausgleich für die Seele und gibt Kindern den Freiraum in ihrem eigenen Tempo wichtige Erfahrungen zu machen. Die gewohnte Umgebung und Funktion von Klassenzimmer, Kinderzimmer und Spielplatz gibt es nicht, alles muss neu gedacht und ausprobiert werden. Das Kennenlernen der Natur passiert dabei fast nebenbei. 

Gemeinsam können wir die Vernetzungen und Zusammenhänge im Ökosystem Wald erforschen. Das Lernen in der direkten Natur, mit allen Sinnen, ermöglicht die Entwicklung von neuen Denkmustern und stärkt das Bewusstsein der Kinder für die Auswirkungen ihres eigenen Handelns auf die Welt. Mein Ziel ist es, die persönliche Entwicklung jedes Kindes so zu fördern, dass es dazu fähig ist seine und unsere Zukunft verantwortungsvoll mitzugestalten und nachhaltige Entscheidungen zu treffen. 

Um dieses Ziel zu erreichen, ist es mir wichtig, die Bedürfnisse der Kinder wahrzunehmen und individuell darauf einzugehen. Ich stelle mich flexibel auf die Wünsche der Kinder und Jugendlichen ein und gestalte davon abhängig meine Veranstaltung so, dass bestmöglich auf jedes Kind eingegangen werden kann. 

Lernen in Beziehung steht bei mir im Vordergrund. Ich weiß, dass Lernen und Emotionen eng gekoppelt sind, und nur wenn ein beidseitiges Vertrauensverhältnis vorhanden ist, ist nachhaltiges Lernen möglich. Mir ist es wichtig, eine persönliche Beziehung zu den Kindern aufzubauen um auf vertrauensvoller Basis gemeinsam Neues zu Lernen und zu Erleben. 

Für mich war der Wald schon immer ein Ort an dem ich zur Ruhe kommen aber auch aufregende, neue Erfahrungen machen konnte. Meine Begeisterung und Freude an der Natur möchte ich an die Kinder weitergeben. Ich wünsche mir, und tue alles dafür, dass die Kinder die Zeit im Freien mindestens genauso sehr genießen wie ich, und ganz nebenbei eine Menge dabei lernen!

Nur wenn wir achtsam gegenüber uns selbst und unserer Umwelt sind, schaffen wir es, nachhaltig mit den Ressourcen unserer Erde umzugehen. Nur dann können wir auch für spätere Generationen einen Ort schaffen, der Erfahrungen in der Natur bereitstellt, durch die Kinder über sich hinauswachsen.